Und weiter geht es mit den Fototutorials. Diesmal habe ich mir zu der Forderung des "Storytellings" in der Fotografie Gedanken gemacht. Ich stolpere ständig darüber, daß man in diesem Forum, in jenem Blog, in welchem Buch fordert, eine Story mittels eines Fotos zu erzählen. Aber wieso? Warum? Ich dachte nach und dachte, daß das vielleicht ein nettes Thema für meine Tutorialreihe sein könnte, die, ich gestehe, regelmäßiger erscheinen könnte. Diesmal also eher ein kreatives denn technisches Problem könnte man sagen...(was übrigens auch bedeutet, daß ich hier sehr subjektiv argumentiere. Das ist meine Meinung (also, im zweiten Teil dann), keine objektiv nachvollziehbare Sache - was heißen soll: es ist legitim eine vollkommen andere Auffassung zum Thema zu haben. Der erste Teil jedoch ist eher Theorie und davon habe ich Ahnung was heißen soll: glaubt es mir einfach...;-))
Wann immer man ein Fotografielehrbuch aufschlägt, eine Internetseite zur Fotografie aufruft, sich in irgendwelchen Fotografieforen herumtreibt: irgendwann wird man unweigerlich auf den Punkt stoßen, wie wichtig es sei, eine “Geschichte” in der seiner Fotografie zu erzählen. Es ist nahezu vollkommen egal, welches Buch man aufschlägt. Immer wieder liest man die Forderung, eine “Geschichte” zu erzählen. Ein Foto ohne “Story” ist, glaubt man den Schreiberlingen, wertlos. Ganz egal, wie gut das Foto sonst sein mag und ganz egal, welches Sujet gezeigt wird. Landschaft - erzähl’ eine Geschichte, dann wird es besser. Food-Fotografie? Erzähl’ eine Geschichte. Fashion? People? Product? Blümchenmacros? Erzähl’ eine Geschichte. Kurz: Sag mir was mit dem Foto, sonst verschwende ich meine Zeit nicht damit.
![]() |
Dieses Bild dient keinem besonderen Zweck sondern nur dazu, das Posting ein wenig aufzulockern und davon abzulenken, wie lang es eigentlich ist. |
Wann immer man ein Fotografielehrbuch aufschlägt, eine Internetseite zur Fotografie aufruft, sich in irgendwelchen Fotografieforen herumtreibt: irgendwann wird man unweigerlich auf den Punkt stoßen, wie wichtig es sei, eine “Geschichte” in der seiner Fotografie zu erzählen. Es ist nahezu vollkommen egal, welches Buch man aufschlägt. Immer wieder liest man die Forderung, eine “Geschichte” zu erzählen. Ein Foto ohne “Story” ist, glaubt man den Schreiberlingen, wertlos. Ganz egal, wie gut das Foto sonst sein mag und ganz egal, welches Sujet gezeigt wird. Landschaft - erzähl’ eine Geschichte, dann wird es besser. Food-Fotografie? Erzähl’ eine Geschichte. Fashion? People? Product? Blümchenmacros? Erzähl’ eine Geschichte. Kurz: Sag mir was mit dem Foto, sonst verschwende ich meine Zeit nicht damit.