Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 12. September 2011
Sonntag, 11. September 2011
Zurück und...sooo müde!
Zurück aus dem Urlaub. Einen Tag später als geplant, da die Begegnung Reifen - Nagel zu Ungunsten des Reifens ausgegangen ist. Der Nagel, falls es interessiert, hat überlebt. Jedenfalls mußte ein neuer Reifen bestellt werden und ja, daher konnten wir die wunderschöne Provence noch einen Tag länger genießen. Mehr gibt es morgen, jetzt kann ich nicht mehr denken. Also dann, gute Nacht :-)
Freitag, 26. August 2011
Au revoir
Au revoir: ich verabschiede mich in die Ferien. Morgen geht es los und ich hoffe, wir lesen uns dann in zwei Wochen wieder. Bis dahin sind wir von der Außenwelt abgeschnitten, mitten in einem provencalischen Bergdorf und wir werden es soo was von genießen...Hach ich freue mich schon so drauf!
Bis denne mit vielen neuen Eindrücken und hoffentlich auch Fotos :-)
(Hach, ich freu mich, endlich Sonne und Sommer...)
Bis denne mit vielen neuen Eindrücken und hoffentlich auch Fotos :-)
(Hach, ich freu mich, endlich Sonne und Sommer...)
Labels:
Urlaub
Montag, 22. August 2011
Schnipsel
Urlaubsschnipsel hätte es eigentlich heißen müssen, aber da der Urlaub ja eher unfreiwillig war...egal. Jedenfalls sind wir heil wieder zu Hause angekommen. Wie sich übrigens herausgestellt hat, war es ganz gut, daß wir während der letzten zwei Wochen nicht zu Hause waren, da wir einen Trockner in der Wohnung stehen hatten, der doch extrem laut war. Aber jetzt ist die Decke trocken, das Ding ist weg und der Maler kann kommen. In drei Wochen oder so, denn Freitag geht es wieder iin Richtung Süden.
- In der ersten Woche gab es Kultur pur: Neanderthal-Museum, Pippi Langstrumpf, Zeche Zollverein. Besonders beeindruckend fand das Kind übrigens die eingeschlagenen Schädel im Neanderthal-Museum, das aber nicht nur deswegen sehenswert ist. Pippi Langstrump war laut und schrill und ein wenig zu lustig für mich, aber dem Kind hat es außerordentlich gut gefallen. Dafür war Zeche Zollverein auch ganz nett, nur für einen Fotoausflug hätte ich mehr Ruhe gebraucht und für alles andere war Eintritt zu zahlen, so daß ich es nicht mehr ganz so toll fand wie noch vor ein paar Jahren, als ich das letzte Mal da war.
- Zusätzlich gab es Auslaufprogramm: Schwimmen, Spielplatz, Einkaufen für die Oma, Zeche Zollverein - ist schließlich ein Riesengelände. Daher war das Benehmen des Knilches fast vorbildlich.
- Bloggerpause gab es wegen der genannten Punkte oben: ständige Action führte dazu, daß wir erstens fast nie zu Hause waren und zweitens, daß wir immer recht spät abends nach Hause kamen, so daß die Zubettgehzeiten etwas unchristlich waren und ich auch immer recht erledigt war.
- Die zweite Woche bei den anderen Großeltern war für mich etwas entspannender, da ich sowieso abgemeldet war. Kind war bei den über alles geliebten Großeltern und für mich gab es Feierabende, Ausschlafen und das etwas ratlose Danebensitzen, da keiner mit mir spielen wollte... aber eben auch kaum Internet.
- Freitag haben wir "eben mal" spontanst einen Abstecher nach Hamburg gemacht, wo aber weder diese Dame noch die andere Hamburgerin Zeit für uns hatten. Zu schade, aber aber es war wirklich zu spontan geplant, fürchte ich.
- Toll war das Eisenbahnwunderland. Der Ausflug hat sich gelohnt.
- Kindergarten hat wieder angefangen. Aber nur für eine Woche.
- Zum Fotografieren bin ich kaum gekommen - das Wetter war nicht sehr einladend. Es gibt allerdings Fotos von der Zeche und vom Miniaturwunderland, wo mich weniger die Eisenbahnen als vielmehr die vielen, manchmal sehr skurrilen, Details fasziniert haben. Die kommen gleich im Anschlußposting.
- Eigentlich wollte ich ja noch ganz viele Schnipsel schreiben, aber mir fällt nichts mehr ein. Gar nichts mehr.
- Fürs Fotografieren setze ich auf Frankreich: die neue Speicherkarte ist bestellt...
Dienstag, 2. August 2011
Schwimmkurs
Gestern erster Tag des Ferien-Zeit-Verbring-Dings Schwimmkurses. Das Kind hat dummerweise Angst vor dem Wasser und fand den Kurs auch gar nicht toll. Zudem ist die Schwimmleiterin auch etwas rustikal ("Gejammert wird jetzt nicht, jetzt ist Schwimmkurs. Zackzack, ab ins Wasser!").
Der Sohn war dementsprechend geknickt, als ich ihm hinterher erklärt habe, daß er auf jeden Fall morgen wieder gehen muß ("Du bist angemeldet, du wolltest Schwimmen lernen und das geht nunmal nicht ohne Wasser und außerdem hat es einen Haufen Geld gekostet. Du kannst jammern, aber du gehst!" - Ich kann auch rustikal sein...)
Er wollte nicht. Hat aber nichts geholfen, heute morgen standen wir wieder auf der Matte. Er hat erklärt, daß er nur zugucken wolle. Nix da, Schwimmgürtel an, Schwimmwurst in die Hand gedrückt, er guckt sich hilfesuchend nach Mama um, die ihm nur "Viel Spaß" wünscht und ins Wasser geht, um ihre Bahnen zu schwimmen (Mann, das hat Spaß gemacht, das hatte ich ganz vergessen, wie gerne ich eigentlich schwimme). Er hat ein wenig verzweifelt aus der Wäsche geguckt. DieSchwimmwärterin Schwimmlehrerin genauso rustikal wie gestern ("Du springst jetzt wie alle anderen vom Beckenrand. Los, zack, ab ins Wasser!") und als ich ihn am Ende abgeholt habe, gab es Geschrei: "Naaain, ich will nicht raus, ich will weiterüben, ich kann schon schwimmen. Ich will im Wasser bleiben!!!"
Also sind wir noch ein Stündchen im Wasser geblieben. Das Kind glücklich wie ein Pudel im Wasser, hat sich an dei Schwimmwurst geklammert und gestrampelt wie ein Hündchen - vom Schwimmen ist er wirklich noch weit, weit entfernt. Aber: er hat seine Angst verloren, es macht ihm einen Riesenspaß und das ist das, was ich erreichen wollte. Und jetzt freut er sich auf morgen...
Ich melde ihn dann nach den Ferien zum Schwimmkurs an.
Nachtrag: Und jetzt gerade das Geschrei "Ich will ins Freibad, ich will aber ins Freibad, ichwillichwillichwillaberinsFreibaaaaad!!!" Wenn er nicht den halben Nachmittag vollkommen erledigt auf der Couch gehangen hätte, und der Gutachter heute nicht gekommen wäre, hätten wir das auch noch machen können. Aber so ist jetzt ein wenig spät und der junge Mann wird sich bis morgen gedulden müssen. So bleibt es dann leider nur beim Spielplatz.
Der Sohn war dementsprechend geknickt, als ich ihm hinterher erklärt habe, daß er auf jeden Fall morgen wieder gehen muß ("Du bist angemeldet, du wolltest Schwimmen lernen und das geht nunmal nicht ohne Wasser und außerdem hat es einen Haufen Geld gekostet. Du kannst jammern, aber du gehst!" - Ich kann auch rustikal sein...)
Er wollte nicht. Hat aber nichts geholfen, heute morgen standen wir wieder auf der Matte. Er hat erklärt, daß er nur zugucken wolle. Nix da, Schwimmgürtel an, Schwimmwurst in die Hand gedrückt, er guckt sich hilfesuchend nach Mama um, die ihm nur "Viel Spaß" wünscht und ins Wasser geht, um ihre Bahnen zu schwimmen (Mann, das hat Spaß gemacht, das hatte ich ganz vergessen, wie gerne ich eigentlich schwimme). Er hat ein wenig verzweifelt aus der Wäsche geguckt. Die
Also sind wir noch ein Stündchen im Wasser geblieben. Das Kind glücklich wie ein Pudel im Wasser, hat sich an dei Schwimmwurst geklammert und gestrampelt wie ein Hündchen - vom Schwimmen ist er wirklich noch weit, weit entfernt. Aber: er hat seine Angst verloren, es macht ihm einen Riesenspaß und das ist das, was ich erreichen wollte. Und jetzt freut er sich auf morgen...
Ich melde ihn dann nach den Ferien zum Schwimmkurs an.
Nachtrag: Und jetzt gerade das Geschrei "Ich will ins Freibad, ich will aber ins Freibad, ichwillichwillichwillaberinsFreibaaaaad!!!" Wenn er nicht den halben Nachmittag vollkommen erledigt auf der Couch gehangen hätte, und der Gutachter heute nicht gekommen wäre, hätten wir das auch noch machen können. Aber so ist jetzt ein wenig spät und der junge Mann wird sich bis morgen gedulden müssen. So bleibt es dann leider nur beim Spielplatz.
Labels:
ganz furchtbar stolz,
Urlaub
Samstag, 23. Juli 2011
Italophil
K: "Mamaaaaa...Ist Italien weit weg?"
Ich: "Öh, nö. Von hier aus ist das nicht so weit weg." (Ich erkläre auch die Entfernung und warum wir beim letzten Mal so lange gebraucht haben.) Wieso fragst du?
K.: "Ich will wieder in den Urlaub nach Italien."
Ich: Ja, können wir irgendwann mal wieder machen. Aber bald fahren wir zu Oma und Opa, freust du dich nicht darauf?
K.: Nein, ich will nicht zu Oma und Opa, ich will nach Italien.
Ich: "Öh, nö. Von hier aus ist das nicht so weit weg." (Ich erkläre auch die Entfernung und warum wir beim letzten Mal so lange gebraucht haben.) Wieso fragst du?
K.: "Ich will wieder in den Urlaub nach Italien."
Ich: Ja, können wir irgendwann mal wieder machen. Aber bald fahren wir zu Oma und Opa, freust du dich nicht darauf?
K.: Nein, ich will nicht zu Oma und Opa, ich will nach Italien.
Dienstag, 12. Juli 2011
Fassungslos, mit offenenem Mund...
...stand ich heute am Telefon. Der Mann hat angerufen. Er hat seinen Urlaub eingereicht. Sechs Wochen vorher! Ich bin vollkommen fassungslos, denn normalerweise weiß ich bis drei Tage vorher nie, ob das mit dem Urlaub klappt.
Dieses Jahr also Südfrankreich. Ende August bis Mitte September :-)
Dieses Jahr also Südfrankreich. Ende August bis Mitte September :-)
Labels:
Urlaub
Mittwoch, 6. Juli 2011
Der letzte Packen Italienfotos
Monte Tamaro, Schweiz |
Villa Carlotta, Garten mit Hyazinthen (Okay, danke, setzten, Botanik sechs, es sind doch Hortensien!) |
Monte Tamaro, Teich mit Berg in den Wolken |
Monte Tamaro, Ausflugslokal |
Aussicht von der Santa Maria degli Angeli auf dem Monte Tamaro, eine der sehr wenigen sehr modernen Kirchen, die ich architektonisch gelungen finde. Ein toller Bau und eine tolle Aussicht. |
Comer See am Morgen |
Varenna, Comer See |
Comer See, Am Morgen |
Die Reihenfolge stimmt nicht so ganz, aber ich bin froh, daß es überhaupt mit diesem Uploader von Blogger funktioniert hat. Hat eigentlich kein anderer diese Probleme? Ständiges Herumgezicke beim Upload von Bildern? Bin das nur ich? Gibt es eine Einstellung, die ich übersehen habe? Und wieso hüpft alles hin und her beim Schreiben? Auf und ab? Meine Güte, das nervt. Ein Grund mehr, wieder einmal Blogger Blogger sein zu lassen.
Labels:
Fotos,
Landschaft,
Sonne,
Urlaub
Donnerstag, 30. Juni 2011
![]() |
Und das tut sich unser Sohn auch noch freiwillig an...*schüttel* |
![]() |
Aus dem Garten der Villa Carlotta |
Mittwoch, 29. Juni 2011
Fotos - Italien Teil II
Nein, das war noch nicht alles. Lange nicht ;-)
![]() |
So gegen ziemlich früh, noch bei Sonnenaufgang |
![]() |
So gegen ziemlich spät, bei Sonnenuntergang |
![]() |
Como |
![]() |
Das Kind beim Taubenjagen |
![]() |
Illegal fotografiert, ganz schnell, ganz heimlich, Maria Magdalena aus der Villa Carlotta, von Canova, Rückenansicht |
![]() |
Il Monello, aka: das Kind, mit Freundin |
![]() | |
Aussicht von der Villa Carlotta aus. Endlich auch mal mit den typischen Geranien ;-) |
Dienstag, 28. Juni 2011
Fotos
So, und jetzt zu den Fotos, ein paar sind entstanden...
Ich habe noch mehr, aber ich kriege einen Rappel beim Hochladen. Seitdem ich das neue Firefox benutze, habe ich Schwierigkeiten, Bilder hochzuladen: die Blogger-Funktion rödelt ewig herum. Ich lasse es für jetzt.
![]() |
Die zukünftige Karriere: Hühnerchordirigent? Raubtierbändiger? Drummer? |
Ich habe noch mehr, aber ich kriege einen Rappel beim Hochladen. Seitdem ich das neue Firefox benutze, habe ich Schwierigkeiten, Bilder hochzuladen: die Blogger-Funktion rödelt ewig herum. Ich lasse es für jetzt.
Montag, 27. Juni 2011
Urlaubsschnipsel
Wunderschön war es. Trotz allem.
Das Kind war der Schrecken des Campingplatzes. Nebenan die Leute haben nach einer Hallo-ich-bin-Wach-und-hätte-gern-ein-Eis-Aktion um halb sieben nicht mehr mit uns geredet. Ja meinen die vielleicht, wir fanden das Geschrei toll? Jedenfalls war Schlaf nicht wirklich angesagt. Abends kam er nicht ins Bett - zu viel Action, zu hell - und morgens...wir waren jedenfalls immer die ersten auf dem Campingplatz, die auf waren.
Ein paar Mal hätte ich den Sohn ganz gepflegt an die Wand klatschen können. Ich habe überlegt, ob man ihn nicht einfach an irgendeiner Eisdiele "vergessen" könnte? Meine Güte, war das ein Terrorknilch! Nun, das war letzte Woche, jetzt ist er das liebste Kind überhaupt. Heute jedenfalls.
Hund. Ein Hund muß irgendwann her. Das Kind ist total Hundeverrückt. Er hat sich von dem schwarzen Nachbarhund auf dem Campingplatz mit allergrößter Begeisterung abschlecken lassen. Im Gesicht, hinter den Ohren, auf den Haaren...das Geschrei bei der Ankündigung des sofortigen Haarewaschens war hörenswert.
Abgesehen davon war davon auszugehen, daß der Knilch auf der benachbarten Parzelle zu finden sein würde falls wir ihn suchen. Das Herrchen sah allerdings nach einer Woche etwas verkniffen aus. Egal, auch Surfertypen können mal gestreßt sein, finde ich.
Der Comer See ist wirklich wunderschön. Aber ganz ehrlich: mir wäre es trotzdem schlicht zu langweilig, den ganzen Tag da auf dem Campingplatz herumzuhocken und nichts zu machen. Viele haben sich in der Woche keinen Millimeter von der Stelle gerührt. Sehr eigenartig.
Como ist naja. Varenna ist hübscher.
Ich habe in der Villa Carlotta Kultur getankt. Ich gebe es nicht gerne zu, aber beim Anblick von Canovas Amor-Psyche-Gruppe ist mir das Herz aufgegangen, ich habe gestaunt und bewundert und war froh - ich weiß wieder, warum ich Kunstgeschichte studiert habe und jetzt auch, warum ich mit moderner Kunst nicht viel anfangen kann. Moderne Kunst ist was für den Intellekt, nichts für die Seele. Mir tut sie nicht gut, da sie keine Saite in mir zum Schwingen bringt. Keiner würde beim Anblick von z.B. Miròs Bildern oder Beuys Dingern bewundernd seufzen und sich ergreifen lassen. Werken wie Canovas Amor und Psyche z.B. gelingt das schon. Jedenfalls bei mir. Kunst tut gut :-)
Der botanische Garten war allerdings auch nicht von schlechten Eltern. Noch besser war, daß ich allein und in Ruhe durchgehen konnte, denn das Kind und der Mann waren im Moto-Guzzi-Museum und ebenso glücklich.
Beim nächsten Mal, so habe ich mir vorgenommen, lerne ich wenigstens ein bißchen italienisch. So viel, daß man sich verständigen kann. Ein-Wort-Sätze zu stammeln ist einfach zu demütigend.
Wenn man das Kind losschickt, um der Kellnerin Bescheid zu sagen, die seit gefühlten Stunden nicht mehr zu uns rübergeblickt hat und wir auf heißen Kohlen sitzen, weil wir noch die Fähre erreichen wollen, dann muß man erwarten, daß das Kind sich über alle sprachlichen Hindernisse hinwegzusetzen weiß: er hat sie einfach an die Hand genommen und zu unserem Tisch gezogen. Sie fand es lustig. Wir auch. Sie hat ihn lächelnd als "Monello" bezeichnet, was auch ohne Italienischkenntnisse leicht zu verstehen ist. Vielleicht übernehme ich das einfach?
Der Kaffee ist gut. Jeden Tag ein Käffchen oder zwei halten Leib und Seele zusammen :-)
Kind war eissüchtig. Das erste, was er morgens gefragt hat: Kann ich ein Eis haben?
Speedfreak ist er ebenfalls. Die Sommerrodelbahn jedenfalls war der Knaller schlechthin und die Aufforderungen des Kindes, doch bittedanke weniger zu bremsen, haben mir ein klein wenig Angst gemacht. Auf seinem Roller hüpft er auch schon herum wie ein Großer und ich sehe ihn in fünf Jahren mit Skateboard auf Treppengelädern herumsausen *schauder*
Meine Bewunderung gilt der Altherrenband, die am letzten Abend auf dem Campingplatz ihr Konzert gegeben hat. Vier Stunden ohne Pause - liebe junge Musiker, davon könnt ihr euch mal eine Scheibe abschneiden. Die zweite, schweizerische Altherrenband, die wirklich Schlager zum Besten gegeben hat und die es am nächsten Tag gegeben hat, war zu viel.
Das Kind hat eine italienische Seite. Ich fand, er paßt ganz gut nach Italien, denn Geduld hat er so gar keine - italienischelebensmüde Verkehrsteilnehmer übrigens auch nicht - und, ja, meine Güte, ist das Kind hektisch!
Das Kind war der Schrecken des Campingplatzes. Nebenan die Leute haben nach einer Hallo-ich-bin-Wach-und-hätte-gern-ein-Eis-Aktion um halb sieben nicht mehr mit uns geredet. Ja meinen die vielleicht, wir fanden das Geschrei toll? Jedenfalls war Schlaf nicht wirklich angesagt. Abends kam er nicht ins Bett - zu viel Action, zu hell - und morgens...wir waren jedenfalls immer die ersten auf dem Campingplatz, die auf waren.
Ein paar Mal hätte ich den Sohn ganz gepflegt an die Wand klatschen können. Ich habe überlegt, ob man ihn nicht einfach an irgendeiner Eisdiele "vergessen" könnte? Meine Güte, war das ein Terrorknilch! Nun, das war letzte Woche, jetzt ist er das liebste Kind überhaupt. Heute jedenfalls.
Hund. Ein Hund muß irgendwann her. Das Kind ist total Hundeverrückt. Er hat sich von dem schwarzen Nachbarhund auf dem Campingplatz mit allergrößter Begeisterung abschlecken lassen. Im Gesicht, hinter den Ohren, auf den Haaren...das Geschrei bei der Ankündigung des sofortigen Haarewaschens war hörenswert.
Abgesehen davon war davon auszugehen, daß der Knilch auf der benachbarten Parzelle zu finden sein würde falls wir ihn suchen. Das Herrchen sah allerdings nach einer Woche etwas verkniffen aus. Egal, auch Surfertypen können mal gestreßt sein, finde ich.
Der Comer See ist wirklich wunderschön. Aber ganz ehrlich: mir wäre es trotzdem schlicht zu langweilig, den ganzen Tag da auf dem Campingplatz herumzuhocken und nichts zu machen. Viele haben sich in der Woche keinen Millimeter von der Stelle gerührt. Sehr eigenartig.
Como ist naja. Varenna ist hübscher.
Ich habe in der Villa Carlotta Kultur getankt. Ich gebe es nicht gerne zu, aber beim Anblick von Canovas Amor-Psyche-Gruppe ist mir das Herz aufgegangen, ich habe gestaunt und bewundert und war froh - ich weiß wieder, warum ich Kunstgeschichte studiert habe und jetzt auch, warum ich mit moderner Kunst nicht viel anfangen kann. Moderne Kunst ist was für den Intellekt, nichts für die Seele. Mir tut sie nicht gut, da sie keine Saite in mir zum Schwingen bringt. Keiner würde beim Anblick von z.B. Miròs Bildern oder Beuys Dingern bewundernd seufzen und sich ergreifen lassen. Werken wie Canovas Amor und Psyche z.B. gelingt das schon. Jedenfalls bei mir. Kunst tut gut :-)
Der botanische Garten war allerdings auch nicht von schlechten Eltern. Noch besser war, daß ich allein und in Ruhe durchgehen konnte, denn das Kind und der Mann waren im Moto-Guzzi-Museum und ebenso glücklich.
Beim nächsten Mal, so habe ich mir vorgenommen, lerne ich wenigstens ein bißchen italienisch. So viel, daß man sich verständigen kann. Ein-Wort-Sätze zu stammeln ist einfach zu demütigend.
Wenn man das Kind losschickt, um der Kellnerin Bescheid zu sagen, die seit gefühlten Stunden nicht mehr zu uns rübergeblickt hat und wir auf heißen Kohlen sitzen, weil wir noch die Fähre erreichen wollen, dann muß man erwarten, daß das Kind sich über alle sprachlichen Hindernisse hinwegzusetzen weiß: er hat sie einfach an die Hand genommen und zu unserem Tisch gezogen. Sie fand es lustig. Wir auch. Sie hat ihn lächelnd als "Monello" bezeichnet, was auch ohne Italienischkenntnisse leicht zu verstehen ist. Vielleicht übernehme ich das einfach?
Der Kaffee ist gut. Jeden Tag ein Käffchen oder zwei halten Leib und Seele zusammen :-)
Kind war eissüchtig. Das erste, was er morgens gefragt hat: Kann ich ein Eis haben?
Speedfreak ist er ebenfalls. Die Sommerrodelbahn jedenfalls war der Knaller schlechthin und die Aufforderungen des Kindes, doch bittedanke weniger zu bremsen, haben mir ein klein wenig Angst gemacht. Auf seinem Roller hüpft er auch schon herum wie ein Großer und ich sehe ihn in fünf Jahren mit Skateboard auf Treppengelädern herumsausen *schauder*
Meine Bewunderung gilt der Altherrenband, die am letzten Abend auf dem Campingplatz ihr Konzert gegeben hat. Vier Stunden ohne Pause - liebe junge Musiker, davon könnt ihr euch mal eine Scheibe abschneiden. Die zweite, schweizerische Altherrenband, die wirklich Schlager zum Besten gegeben hat und die es am nächsten Tag gegeben hat, war zu viel.
Das Kind hat eine italienische Seite. Ich fand, er paßt ganz gut nach Italien, denn Geduld hat er so gar keine - italienische
Labels:
Scheisselkram,
Sonne,
Strand,
Urlaub
Urlaub
So, wir sind zurück aus dem Urlaub. Tja, was soll man sagen? Schön wars. Der Erholungswert tendierte zwar gegen Null, dank unseres kleinen Monsters, aber insgesamt war es richtig schön. Dem Kurzen hat Italien auch sehr gut gefallen und er würde dann bittedanke bald gerne wieder da Urlaub machen.
Hin sind wir durch die Schweiz. Wir haben uns, da der Mann mit dem Zweirad hinwollte, für den Weg Zeit gelassen und sind gemütlichst auf Landstraßen im Regen durch das Alpenland getuckert. Eine Übernachtung gab es bei Maienfeld, danach ging es über den Julierpaß zum Comer See.
Und eigentlich wollte ich hier jetzt noch einen kurzen Urlaubsbericht anschließen, doch ich muß das Kind abholen. Macht nichts, ich bin sowieso uninspiriert. Mehr dann später.
Hin sind wir durch die Schweiz. Wir haben uns, da der Mann mit dem Zweirad hinwollte, für den Weg Zeit gelassen und sind gemütlichst auf Landstraßen im Regen durch das Alpenland getuckert. Eine Übernachtung gab es bei Maienfeld, danach ging es über den Julierpaß zum Comer See.
Und eigentlich wollte ich hier jetzt noch einen kurzen Urlaubsbericht anschließen, doch ich muß das Kind abholen. Macht nichts, ich bin sowieso uninspiriert. Mehr dann später.
Freitag, 24. Juni 2011
Der letzte Abend
Gerade die letzten Fotos heruntergeladen, ein Glas Wein vor mir, eine Altherrenband, die Klassiker wie O sole mio schmettert, im Hintergrund, laue Sommerluft und das Bedauern, daß es morgen schon wieder nach Hause gehen soll. Hach. Demnächst wieder, es ist beschlossene Sache, daß wir bald wiederkommen :-)
Labels:
Urlaub
Montag, 20. Juni 2011
Live aus Dongo
Nein, auch wenn es sich so anhört, wir sind nicht in Afrika gelandet. Live vom Lago di Como. Zelt ist aufgebaut, wir genießen die 30 Grad, die Sonne und den See :-) Die erste echt italienische Pizza wurde genossen, wir haben richtigen italienischen Café bis Unterkante Oberlippe intus und die Tomaten schmecken endlich, wie sie sollen.
Der Mann, der unbedingt mit seinem Zweirad fahren wollte - ich kann es auch verstehen, er Mopped, ich Fotos, ist das gleiche in grün - hat seine Strecke genossen. Wir haben zwar ein wenig länger gebraucht, dafür aber herausgefunden, wie hübsch Maienfeld ist :-) Einen Abstecher zum Heididorf haben wir jedoch nicht gemacht, obwohl es auf dem Weg lag. Ich bin nur heilfroh, daß wir den Regen und das trübe Wetter in der Schweiz gelassen haben...
Und nein, nicht erwarten, daß ich hier tagtäglich vor dem Rechner sitze, ich warte eigentlich nur darauf, daß der Akku der Kamera endlich geladen wird.
Der Mann, der unbedingt mit seinem Zweirad fahren wollte - ich kann es auch verstehen, er Mopped, ich Fotos, ist das gleiche in grün - hat seine Strecke genossen. Wir haben zwar ein wenig länger gebraucht, dafür aber herausgefunden, wie hübsch Maienfeld ist :-) Einen Abstecher zum Heididorf haben wir jedoch nicht gemacht, obwohl es auf dem Weg lag. Ich bin nur heilfroh, daß wir den Regen und das trübe Wetter in der Schweiz gelassen haben...
SOOC der erste Eindruck vom Urlaubsort. Das ist übrgigens die Aussicht vom Campingplatz |
Donnerstag, 16. Juni 2011
Verwandtenbesuch-Schnipsel
So, wir sind zurück aus dem Norden und der erste Teil des Urlaubs ist zuende. Viel Urlaub war es ja nicht, was wir bisher hatten. Um ehrlich zu sein, bin ich bald reif für die Anstalt.
Die Beerdigung am Samstag war zum Glück keine, ich kann Beerdigungen nicht ab. Ein Trauergottesdienst für den Opa des Mannes. Schlimm genug, aber war zu ertragen. Der gute Mann ist immerhin 98 geworden.
Sonntag Nachmittag ging es direkt weiter zu meiner Verwandtschaft nach D. Der Mann hat sich am Montag aus dem Staub gemacht - er mußte arbeiten. Das Kind hatte danach genug Zeit, mich in den Wahnsinn zu treiben. Der Knilch hat sich von der aller-aller-schlimmsten Seite gezeigt. Insgesamt so schlimm, daß keine Minute Auszeit für mich übrigblieb. Nicht mal fotografieren konnte ich. Außerdem mußten etliche Kilo Johannisbeeren zu Gelee und Sirup verarbeitet werden. 16,5 Gläser Johannisbeerengelee und fast 3 Liter Sirup sind es geworden.
Jetzt die ewig lange Fahrt durch den Regen, Stau, die Dörfer mit einem Kind, das bei jeder Pause protestierend gebrüllt hat. Ich bin feddisch und reif fürs Irrenhaus - die Abfahrt heute morgen hat sich um mehr als eine Stunde verzögert, weil das Kind ein derartiges Theater gemacht hat, daß die Tante ernsthaft überlegt, ob wir wiederkommen dürfen. AAAHHHHH!
Ich hingegen habe mir ernsthaft überlegt, ob wir uns den Urlaubsstreß überhaupt antun sollen. Eine Woche mit Kind und Mann, die sich ewig und drei Tage in der Wolle sind, sind mir suspekt. Ich habe aber jetzt beschlossen, mich gar nicht mehr einzumischen, denn: der Mann ist erwachsen, er kann sich ganz alleine wehren. Wahrscheinlich ist meine Einmischung auch Teil des Problems. Gleiches ird in Zukunft für alle anderen Erwachsenen, die das Kind zur Wießglut bringt, gelten.
Ich bin übrigens so genervt, daß mich schon Kleinigkeiten vollkommen aus der Fassung bringen, so zum Beispiel die kleine Quengelei vorhin, weil das Kind (nach der anstrengenden Autofahrt) gefordert hat, daß ich mit ihm spiele. Ich bin laut geworden, war aber vollkommen überflüssig. War wohl ein wenig zu viel des schlechten Benehmens in den letzten Tagen...
Die Beerdigung am Samstag war zum Glück keine, ich kann Beerdigungen nicht ab. Ein Trauergottesdienst für den Opa des Mannes. Schlimm genug, aber war zu ertragen. Der gute Mann ist immerhin 98 geworden.
Sonntag Nachmittag ging es direkt weiter zu meiner Verwandtschaft nach D. Der Mann hat sich am Montag aus dem Staub gemacht - er mußte arbeiten. Das Kind hatte danach genug Zeit, mich in den Wahnsinn zu treiben. Der Knilch hat sich von der aller-aller-schlimmsten Seite gezeigt. Insgesamt so schlimm, daß keine Minute Auszeit für mich übrigblieb. Nicht mal fotografieren konnte ich. Außerdem mußten etliche Kilo Johannisbeeren zu Gelee und Sirup verarbeitet werden. 16,5 Gläser Johannisbeerengelee und fast 3 Liter Sirup sind es geworden.
Jetzt die ewig lange Fahrt durch den Regen, Stau, die Dörfer mit einem Kind, das bei jeder Pause protestierend gebrüllt hat. Ich bin feddisch und reif fürs Irrenhaus - die Abfahrt heute morgen hat sich um mehr als eine Stunde verzögert, weil das Kind ein derartiges Theater gemacht hat, daß die Tante ernsthaft überlegt, ob wir wiederkommen dürfen. AAAHHHHH!
Ich hingegen habe mir ernsthaft überlegt, ob wir uns den Urlaubsstreß überhaupt antun sollen. Eine Woche mit Kind und Mann, die sich ewig und drei Tage in der Wolle sind, sind mir suspekt. Ich habe aber jetzt beschlossen, mich gar nicht mehr einzumischen, denn: der Mann ist erwachsen, er kann sich ganz alleine wehren. Wahrscheinlich ist meine Einmischung auch Teil des Problems. Gleiches ird in Zukunft für alle anderen Erwachsenen, die das Kind zur Wießglut bringt, gelten.
Ich bin übrigens so genervt, daß mich schon Kleinigkeiten vollkommen aus der Fassung bringen, so zum Beispiel die kleine Quengelei vorhin, weil das Kind (nach der anstrengenden Autofahrt) gefordert hat, daß ich mit ihm spiele. Ich bin laut geworden, war aber vollkommen überflüssig. War wohl ein wenig zu viel des schlechten Benehmens in den letzten Tagen...
Labels:
Ärgerlich,
Ausflüge,
Banales,
Blödsinniges,
Urlaub
Mittwoch, 25. Mai 2011
Urlaubsentscheidung
Ich brauche einen Tapetenwechsel. Wissen wir, ist ja nichts Neues. Der Mann ist auch langsam fällig und ist der Idee "ein paar Tage wegfahren", sprich: Urlaub, auch nicht mehr ganz abgeneigt, trotz monumentaler Arbeitslast.
Die Woche nach Pfingsten wäre nicht schlecht, denn da bräuchte der Mann nur vier Tage Urlaub nehmen, um ganze neun Tage am Stück wegfahren zu können. Ich bin ja auch fast schon so weit, einfach alleine mit dem Kleinen loszufahren, sollte der Mann im Ausland sein odernicht abkömmlich sein: das Kind hat nämlich die Woche Pfingstferien.
Wir überlegen noch. Ich bin nicht sicher, daß es klappt.
Das Kind hat in der Zwischenzeit aberauf mein heftiges Indoktrinieren hin schon mal entschieden, wohin wir fahren. Ja, Italien. An den See und dann zur Burg :-)
(WOW, einfach nur der Gedanke daran hebt die Laune schon enorm!)
Die Woche nach Pfingsten wäre nicht schlecht, denn da bräuchte der Mann nur vier Tage Urlaub nehmen, um ganze neun Tage am Stück wegfahren zu können. Ich bin ja auch fast schon so weit, einfach alleine mit dem Kleinen loszufahren, sollte der Mann im Ausland sein odernicht abkömmlich sein: das Kind hat nämlich die Woche Pfingstferien.
Wir überlegen noch. Ich bin nicht sicher, daß es klappt.
Das Kind hat in der Zwischenzeit aber
(WOW, einfach nur der Gedanke daran hebt die Laune schon enorm!)
Labels:
Alltagstrott,
Urlaub
Mittwoch, 19. Januar 2011
Landschaftsphotographieluxusproblem
Ich überlege gerade: wir fahren ja, ich glaube ich habe es noch nicht erwähnt ;-), in den Urlaub. Es wird, natürlich, kein Hotelurlaub mit Strand, sondern ein Rundreiseurlaub. Wohin verrate ich nicht, erst, wenn alles in trockenen Tüchern ist. Aber die Aussicht auf viel Landschaft ist da und ich überlege gerade, ob ich mir noch bis dahin ein Objektiv leisten sollte. Was mir gefallen würde, wäre ein Telezoomobjektiv, etwa bis 300 mm.
Jetzt ist aber noch ein leidlich funktionierendes 200mm-Glas im Haus, das auch noch gehen würde - da sind nur einige Probleme mit dem Scharfstellen. Jetzt würde es mir aber nicht gefallen, eine billige Linse zu kaufen und mich hinterher darüber zu ärgern. Auf der anderen Seite gefällt mir der Gedanke nicht, um die 1000 Euro für eine gute Linse auszugeben - wenn die Photographiererei wenigstens was Cash ins Haus bringen würde, würde sich das vielleicht sogar lohnen, aber so...? Aber vielleicht reicht auch das Weitwinkel? Und dann ein oder zwei hübsche kleine Filter - ein Verlaufsfilter und ein ND-Filter? Die sind bei der Größe auch nicht so ganz ohne.
Ich immer mit meinen Entscheidungsschwierigkeiten. Aber ich habe ja auch sonst keine Probleme *augenroll*
Habe ich es schon erwähnt: ich bin janz uffjerecht!
Jetzt ist aber noch ein leidlich funktionierendes 200mm-Glas im Haus, das auch noch gehen würde - da sind nur einige Probleme mit dem Scharfstellen. Jetzt würde es mir aber nicht gefallen, eine billige Linse zu kaufen und mich hinterher darüber zu ärgern. Auf der anderen Seite gefällt mir der Gedanke nicht, um die 1000 Euro für eine gute Linse auszugeben - wenn die Photographiererei wenigstens was Cash ins Haus bringen würde, würde sich das vielleicht sogar lohnen, aber so...? Aber vielleicht reicht auch das Weitwinkel? Und dann ein oder zwei hübsche kleine Filter - ein Verlaufsfilter und ein ND-Filter? Die sind bei der Größe auch nicht so ganz ohne.
Ich immer mit meinen Entscheidungsschwierigkeiten. Aber ich habe ja auch sonst keine Probleme *augenroll*
Habe ich es schon erwähnt: ich bin janz uffjerecht!
Labels:
Fotografie,
Urlaub
Samstag, 15. Januar 2011
Montag, 4. Oktober 2010
Paradiesisch
Paradiesisch, diese Ruhe. Des Sohnes erster Kindergartentag. Es läuft ausgesprochen gut, denn eigentlich war meine Begleitung für den ganzen ersten (verkürzten) Kindergartentag vorgesehen. Ich saß auch brav daneben. Der Sohn wollte erst nicht / so halb/ aber nur, wenn Mama dabei ist und war tierisch aufgeregt. Er hat sich selbst was zum Anziehen rausgesucht, weil er besonders kunterbunt schick aussehen wollte. Aber Angst hatte er auch. Ich habe ihm fest versichert, daß ich da bleiben würde, so lange er wollte.
Ja, dann waren wir da. Er versteckte sich schüchtern hinter mir, klammerte. So für die ersten fünf Minuten. Dann entdeckte er die Bauecke, entdeckte, daß man mit der Bezugserzieherin toll spielen kann und promt saß Mutti da wie bestellt und nicht abgeholt. Spontan wurde eine Stunde allein im Kindergarten abgesprochen, ich bin weg - der Sohn hat es nur halb zur Kenntnis genommen. Nicht so wichtig, denn es ist ja so viel zu spielen da, samt Spielkameraden.
Ja, und jetzt genieße ich die Stunde allein. Habe in Ruhe gefrühstückt. Trinke Tee. Lade Photos runter.
Eigentlich gäbe es ja so viel zu tun: Kisten auspacken, einräumen, aufräumen, Tische wachsen, bei dem tollen Wetter photographieren, einkaufen, Spülen...und wißt ihr was? Das läuft mir alles nicht weg, ich genieße die restliche halbe Stunde. Allein. Mit meinem Tee. Hach, das Leben kann so herrlich sein. :-)
Ja, dann waren wir da. Er versteckte sich schüchtern hinter mir, klammerte. So für die ersten fünf Minuten. Dann entdeckte er die Bauecke, entdeckte, daß man mit der Bezugserzieherin toll spielen kann und promt saß Mutti da wie bestellt und nicht abgeholt. Spontan wurde eine Stunde allein im Kindergarten abgesprochen, ich bin weg - der Sohn hat es nur halb zur Kenntnis genommen. Nicht so wichtig, denn es ist ja so viel zu spielen da, samt Spielkameraden.
Ja, und jetzt genieße ich die Stunde allein. Habe in Ruhe gefrühstückt. Trinke Tee. Lade Photos runter.
Eigentlich gäbe es ja so viel zu tun: Kisten auspacken, einräumen, aufräumen, Tische wachsen, bei dem tollen Wetter photographieren, einkaufen, Spülen...und wißt ihr was? Das läuft mir alles nicht weg, ich genieße die restliche halbe Stunde. Allein. Mit meinem Tee. Hach, das Leben kann so herrlich sein. :-)
Abonnieren
Posts (Atom)