So, wir sind wieder da, der Alltag hat uns wieder. Schön wars. Erholsam wars und wiederholsam wars. Nur genug haben wir nicht bekommen, wir würden am liebsten umdrehen und weiterurlauben.
So sah das Ganze nämlich nicht aus als wir losgeflogen sind. Das Kind, das - entgegen der Planung - mit uns um halb fünf aufgestanden ist war jenes Kind, das man im Flieger keinesfalls in der Nähe haben wollen würde. Dreieinhalb Stunden Quengelei mußten wir und unsere Sitznachbarn ertragen. Wir haben versucht, ihn mit Fernsehen zu locken. Keine Chance, war uninteressant. Essen? Pah, blöd. Spielen? Laaaaaangweilig. Aus dem Fenster gucken? Naja. Und so gab es eben munteres Gebrüll und Gekreisch, das sich auch abends auf dem Campingplatz fortgesetzt hat. Mir wurde da ganz mulmig, denn wenn das so weitergehen sollte...Ja, Verständnis hatten wir jede Menge, denn alles war aufregend, neu, ungewohnt und müde.
Am Freitag ging es dann richtig los: wir sind raus aus Auckland, rein ins Schaf- und Kuhland. Saftige Weideflächen auf sanften Hängen, gewundene Straßen, bewölkter Himmel und - ein immer noch unausgeschlafenes, brüllendes Kind, das anhalten, umdrehen und nach Hause wollte. Uns wurde noch mulmiger. Zum Glück konnten wir in der Mittagspause den Grund für das aktuelle Geschrei feststellen und beseitigen. Danach wurde es dann Urlaub.
9 Kommentare:
Sehr, sehr schöne Bilder! Und: was hatte der Lütte nun? Du machst es aber spannend. Oder bin nur ich als nicht-Mutter mit Ahnungslosigkeit geschlagen?
Eine zum Platzen volle Windel. Ein Liter Apfelschorle auf ex - er bekommt die sonst nie - und die Windel ist voll. Und wenn man dann in dem Kindersitz sitzt, mit dem Gurtschloß, das ziemlich auf die Windel drückt...er sagt ja auch nie Bescheid, da er den Windelwechsel haßt. Auf dem Rastplatz haben wir es endlich gecheckt, die Windel gewechselt und der Urlaub war gerettet. :-)
Und nein, so was kann man nicht erraten, ihc wollte nur den Windelcontent auf ein Minimum beschränken.
Schön das du wieder da bist! Die Fotos sind superklasse besonders nr. 2 und das unterste find ich wahnsinnig gut. Ich freu mich so, das du noch beim Projekt mitmachst und bin schon gespannt auf deine schönen Fotos. :-)
lg nitty
Danke für die Aufklärung ;-) Vielleicht mit ein bisschen Kleinklinderfahrung hätte ich es von allein erraten können... aber da mir das total fehlt, komme ich nicht auf solche naheliegenden Umstände...
Also, so naheliegend ist es ja gar nicht, wir haben ja selber eine halbe Stunde gebraucht, bis wir es kapiert haben. *g*
Mit wieviel mm hast Du denn die Bilder gemacht? (irgendwie müsste ich das ja auch selbst herausbekommen, aber mein Hirn ist immer noch nicht wirklich wieder in Betrieb) - wunderschöne Fotos auf jeden Fall, das sehe ich ;-)
Mit meinem neuen Objektiv. Ich habe schon lange mit einem Ultraweitwinkel geliebäugelt und dann ganz spontan zugeschlagen. Eigentlich war das jetzt noch gar nicht vorgesehen, es gibt Dinge, die ich dringender bräuchte. Aber auf der anderen Seite: das Weihnachtsgeld lag halt hier so sinnlos rum...Sigma 10-20mm/f3,5. Man muß das noch mit dem Cropfaktor verrechnen, so wird es in etwa ein 16-32 mm.
Ich bin jedenfalls begeistert und war froh, dasdoch noch zugelegt zu haben, mit den zwei Macrolinsen kriege ich so was jedenfalls nicht hin. Der Nachteil war jedoch ein fast permanenter Objektivwechsel, denn die eierlegende Wollmilchsau habe ich auch noch nicht gefunden.
Ich wechsle ja auch dauern zwischen meinem Normalen, das ja immer hin bis 18mm geht (oder dort anfängt - wie man es nimmt) und meinem Tele hin und her. Aber ich WILL UNBEDINGT auch ein echtes Weitwinkel-Objektiv haben - vor allem, nachdem ich jetzt Deine Bilder gesehen habe ... mal sehen, was die getty-Verkaufszahlen diesen Monat sprechen ;-)
Ich drücke die Daumen, so ein Weitwinkel ist schon was Feines. Leider kann ich es mit meiner Kamera gar nicht mal ausschöpfen, da die Brennweite auf Vollformat gerechnet wird, aber auch so ist das schon gar nicht schlecht.
Ich habe meines von Sigma, die sind nicht gar so teuer und die Qualität ist ganz gut.
Kommentar veröffentlichen